Der Wecker klingelte sehr früh am 26.08.2023. Wir fuhren am Samstagmorgen mit vier Pferdehängern, beladen mit fünf Ponys und einer Kutsche, gegen 9.00 Uhr über die A1 nach Dorsten.
Das Wetter war perfekt und nachdem alle mitgebrachten Speisen und Getränke auf die Kutsche geladen worden sind, ging es auf den ca. 22 km langen Rundweg.
Die schönen, sandigen Reitwege und das flache Gelände sind eine schöne Abwechslung zu unseren Reitwegen im Bergischen Land gewesen und die Ponys sind fleißig unterwegs gewesen.
Mittags sind wir am Gestüt Lindenhof angekommen. Dort wurden wir sehr herzlich empfangen. Wir durften die Kutsche und unsere Ponys auf eine Wiese auf dem Hof stellen.
Auf dem Isländer Gestüt Lindenhof fand an diesem Tag eine Fohlenschau statt. Wir suchten uns einen ruhigen Platz in der Nähe der Weide auf der unsere Ponys standen. Die mitgebrachten Speisen und Getränke wurden unter einem Baum aufgebaut und wir genossen die vielfältige Auswahl – es war für alle etwas dabei. Zum Nachtisch gab es einen köstlichen Kirschkuchen.
Lindenhof-PonysNeugierig wurden wir beobachtet
Durch die Pause und das leckere Essen gestärkt ging es wieder auf den Rundweg und der Rest der Strecke wurde flott bewältigt.
Alle Beteiligten (Fahrzeuge und Lebewesen) sind wohlbehalten am Nachmittag in Radevormwald angekommen. Die Ponys wurden auf die Weide entlassen, die Fahrzeuge gereinigt und im Anschluss sind die Vereinsmitglieder sind zu ihren Lieben zurückgekehrt.
Am 02.09.2023 war es endlich wieder soweit. Die Kinder des Kinderheims aus Solingen Gräfrath wurden erwartet, um einen Nachmittag – je nach Mut – als Reiter auf unsere Pferden oder auf einer Kutschfahrt zu erleben.
Die Kutsche vom Höller-Hof mit zwei eindrucksvollen Kaltblütern stand schon abfahrbereit am Pferdestall Ross, als der Bus mit den Kinder und den beiden Erziehern – mit leichter Verspätung – bei uns eintrafen.
Schnell stiegen die Kinder auf die Kutsche und die kräftigen Tiere zogen an.
Drei Kinder hatten ihre Helme mitgebracht und wollten gerne reiten. Die Helfer hatten die Pferde schon von der Weide geholt, geputzt und gesattelt.
Die Kinder lernten ihre Handpferdereiterinnen kennen, die Pferde wurden gestreichelt, die Steigbügel wurden eingestellt – dann stiegen alle auf die zugeteilten Ponys. Als Handpferde trugen Hugin, Kristall und Gymir die Kinder sicher durch unser Wäldchen.
Zeitgleich kamen die Kutsche und die Reiter wieder bei uns am Stall an. Die Pferde wurden abgesattelt und versorgt. Die Kutsche musste zum nächsten Einsatz zurück an den Heimatstall.
Unter den Bäumen erwartete alle Teilnehmer ein gedeckter Kaffeetisch mit Kuchen, Windbeuteln und Schokoküssen. Nach der gemeinsamen Mahlzeit sind die Besucher wieder Richtung Solingen aufgebrochen.
Vielen Dank an die Kuchenbäckerinnen und Windbeutel-/Schokokuss-/Süßigkeiten-Spenderinnen. Danke auch an die Reiterinnen/Handpferde-Führerinnen – ihr habt einen tollen Job gemacht und den Kindern einen schönen Tag bereitet.
Ein besonderer Dank gilt den Kutscherinnen des Höller-Hofes, die ihren Einsatz ehrenamtlich für den „sozialen Tag“ erbracht haben – großartig !!
Seit Tagen Dauerregen und die Wetter-App hat über 80 % Regenwahrscheinlichkeit für das Wochenende angezeigt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Trotz der Schlechtwettervorhersage trudelten die Vereinsmitglieder zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr ein, um gemeinsam nach Ispingrade zu reiten. Die mitgebrachten Speisen, für das anschließende Grillen in Ispingrade, wurde im „Stübchen“ bereitgestellt.
Nach dem Putzen und Satteln sind wir mit sieben Reiter/Pferd-Paarungen vom Pferdestall Ross aufgebrochen. Auf dem Parkplatz Klaukenburg hat sich Petra mit ihrem Pony unserer Truppe angeschlossen.
Aufbruch am Pferdestall Ross
Flott ging es runter zu den Teichen im Munitionsdepot – dort hat sich Marlis mit Orri von uns getrennt und ist zurück zum Stall geritten. Lena und Sie haben später das Essen nach Ispingrade transportiert – toller Service :-).
Auf der Strecke mussten wir über die B229, ein Stück durchs Industriegebiet, an der B483 entlang, durch Bäche, steile, schmale Pfade rauf und runter. Hier konnten unsere Ponys einmal mehr beweisen wie trittsicher und unerschrocken sie sind.
Eine große Herausforderung war die Überquerung des Wiebaches kurz vor Ispingrade. Ein paar Reiterinnen mussten die Pony durch den Bach führen und die letzte Viertelstunde mit nassen Füßen zurücklegen.
bald geschafft…Ritt durch Ispingradeangekommen auf Steffi´s Wiese
Die Reitstrecke war so abwechslungsreich, dass die Zeit wie im Flug vergangen ist.
Die Reitstrecke kann sich durchaus sehen lassen – stolze 15,48 Kilometer in 3 Stunden 41 Minuten und 2 Sekunden 🙂
Auf der Wiese angekommen wollten die Ponys nur eins FRESSEN.
Schnell wurde der Tisch gedeckt und der Grill angeschmissen. In gemütlicher Runde – zu der auch ein paar Nichtreiterinnen gehörten – wurden die vielfältigen Salate, Dips, Antipasti, Brot und sogar ein Kuchen zum Nachtisch verspeist.
Am nächsten Tag – zum Glück waren noch alle Ponys da – sind wir wieder Richtung Pferdestall Ross aufgebrochen. An diesem Tag sollte es (eigentlich) den ganzen Tag regnen und der Himmel war voller dunkler Wolken, als wir losgeritten sind.
Der Ritt führte uns am Asia-Museum mit seinen „gruseligen“ Skulpturen vorbei – wer hatte nochmal gesagt, dass Isländer unerschrocken sind?
Das Wetter hatte sich bis kurz vor Ankunft am Stall gehalten – aber dann hat der Himmel seine Schleusen geöffnet.
Alle Reiter*innen dürfen stolz sein, dass Sie und die Ponys die Strecken so gut bewältigt haben, auch bei schnelleren Gangarten stets die Pferde unter Kontrolle hatten und so diszipliniert die Straßen überquert haben.
Danke an alle Buffet-Spenderinnen und die Transporteure, Grillmeister, Helfer sowie an das tolle Empfangskomitee in Ispingrade.
Ein besonders dickes Dankeschön für die Vorbereitung der Paddocks, die souveräne Rittführung, die tolle Bewirtung und Gastfreundschaft geht an Steffi und Carsten (den Grillmeister).
am 05.08. + 06.08.2023 findet der 2-Tages-Ritt nach Ispingrade statt.
Wir reiten am 05.08.2023 um 11.00 Uhr am Pferdestall Roß los. Der Ritt führt uns durchs Oberbergische Land – es geht also bergauf und bergab und wir werden mit tollen Ausblicken belohnt.
Nach gut zwei Stunden sollten wir in Ispingrade ankommen. Dort stellen wir – nach dem Absatteln – die Pferde auf eine eingezäunte Wiese.
Bei einem Mitbring-Grillfest wird für unser leibliches Wohl gesorgt. Erfahrungsgemäß werden immer vielfältige und köstliche Dinge zum Buffet mitgebracht.
Am Sonntag 06.08.2023 treffen wir uns um 10.00 Uhr in Ispingrade zum Rückritt.
Wer mitmachen möchte meldet sich bitte bis zum 01.08.2023 unter IPZV-radevormwald@web.de verbindlich an.
Obwohl wir kurzfristig den Termin für den Abritt von 14.00 Uhr auf 10.30 Uhr Abritt vorverlegen mussten, weil Temperaturen von über 30 Grad für den Nachmittag angesagt waren, trafen am sonnigen Samstag zahlreiche fröhliche Menschen am Pferdestall Ross ein.
: Reiten und Grillen am 08.07.023
Besonders gefreut haben wir uns über zwei Reiterinnen, die mit ihren Islandpferden von umliegenden Höfen zu uns an den Stall geritten kamen.
Die beiden Pferde/Mensch-Paare haben sich perfekt in unser bunte Truppe integriert. Die Strecke führte ins Munitionsdepot und durchs Wiesental.
Gegen 12.00 Uhr trafen die Reiter*innen mit ihren Pferden wieder am Pferdestall Ross ein. Rasch wurden die Pferde versorgt und wieder auf die Weide geschickt.
Zwei fleißige Heinzelmännchen hatten inzwischen den Grill angeschmissen.
Alle Plätze „unterm Baum“ waren rasch besetzt. Die Tische füllten sich mit köstlichen selbstgemachten Salaten. Für die Vegetarier gab es mit Schafskäse und Quinoa gefüllte Aubergine, für die Anderen leckere grobe und feine Bratwürstchen.
Eine gelungene Vereinsveranstaltung – trotz der hohen Temperaturen 😉 gerne wieder.
Ein dickes Dankeschön geht an die Salatspenderinnen, den Grillmeister, die Rittführerin und ein besonderer Dank gilt (einmal mehr) Nicki, die immer die Fäden in der Hand hält.
Die diesjährige NRW-Meisterschaft hat auf dem Gestüt Federath vom 30.06.2023-02.07.2023 stattgefunden. Am Freitag nachdem die Wettkämpfe für diesen Tag bestritten waren, folgte der Aufmarsch aller Teilnehmer.
Die Gäste und Teilnehmer*innen haben sich danach zum Wellcome-Abend im Zelt im Innenhof des Gestütes getroffen.
Die Vereine haben für eine bunte Auswahl an Köstlichkeiten gesorgt. Neben Hotdogs gab es Fruchtspieße und Waffeln, Parmaschinken und Melone, Käsespieße und vieles mehr…
Das kostenlose Angebot der Speisen und Getränke wurde in geselliger Atmosphäre von zahlreichen Besuchern angenommen.
Unser Ortsvereine hat dieses Jahr die Gelegenheit genutzt, um sich als aktiver Verein dem Publikum zu präsentieren. Auf dem Stand konnten die Gäste, neben herzhaften und süßen Muffins viele Fotos von unseren Vereinsveranstaltungen bewundern. Die Aufsteller mit unserem Vereinslogo zeigten einen QR-Code, der direkt auf unsere Homepage führt.
Es war ein sehr schöner, harmonischer und geselliger Abend, der viel zu schnell zu Ende ging.
Vielen Dank an die fleißigen Bastlerinnen, Bäckerinnen, die Fahrer und die kreativen Köpfe 🙂
Schon direkt nach dem Aufstehen war klar, dass der heutige Ausritt leider bei Dauerregen stattfinden würde. Alle Hoffnungen, dass es vielleicht bis zum Mittag besser werden würde, mussten wir aufgeben.
Also haben sich um 13.00 Uhr neun tapfere Reiter – gerüstet mit Regenmänteln, Gummistiefel und Regenhosen – auf den gemeinsamen Osterritt gemacht.
vier…fünf…sechs…wo ist Walter ?alle da 🙂
Der Weg führte uns durch das Munitionsdepot meistens im Schritt, aber auch eine schöne lange Strecke bergan im Galopp und ein flotter Tölt am Maisfeld entlang waren dabei.
Völlig durchnässt aber stolz ,dass wir uns trotz des Wetters auf den Weg gemacht haben und glücklich mit unseren tollen Ponys, kamen wir an den Stall zurück.
Zum Glück waren fleißige Helferinnen am Stall, die im Stübchen den Tisch gedeckt und Kaffee gekocht haben. So konnten wir uns mit heißen Getränken aufwärmen und köstliche Kuchen, frische Waffeln und herzhaftes Fingerfood genießen.
Ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten (Bäckerinnen, Kaffeekocherinnen, Tischdeckerinnen)
Ein besonderen Dank geht an unserer Ritt-Führerin Nina Stöcker. Gerne wieder – aber bitte bei besserem Wetter 😉 !
Ein erfolgreicher Tag mit der Pferdephysiotherapeutin Melina Neumann am Pferdestall Roß.
In unserer Reithalle lernten die Pferdebesitzer Massagetechniken direkt am Pferd. Melina Neumann erklärte geduldig und die Teilnehmer übten fleißig. Die Ponys genossen die Massage sichtlich und waren sehr entspannt.
Die siebenjährige Mara aus Eggenstein-Leopoldshafen (Baden-Württemberg) leidet an schwerer Aplastischer Anämie. Eine Stammzellenspende könnte ihr Leben retten, dem jungen Mädchen rennt aber die Zeit davon.
Wie viele andere Kinder ist Mara auf eine Stammzellenspende angewiesen. Bitte helft mit und registriert euch bei der DKMS.
Zum kompletten Beitrag mit allen Informationen zur Registrierung geht es hier.
Am Sonntag, den 08. Januar 2023 hat das traditionelle Wintergrillen stattgefunden. Bei den Vorbereitungen sind wir wider Erwarten trocken geblieben.
Auch die ersten Gäste konnten das leckere Würstchen frisch vom Grill genießen ohne nass zu werden.
Über dreißig Vereinsmitglieder haben sich zu lockeren Gesprächen, Grillwürstchen im Brötchen und Glühwein oder Kinderpunch am Stall Roß getroffen.
Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen. Er schickte uns Wind, Regen und Hagel. Die Wetterkapriolen konnten die gute Stimmung jedoch nicht trüben.
Wir danken Euch für Euer zahlreiches Erscheinen und Eure Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der ersten Vereinsveranstaltung in 2023.
Ein besonderer Dank gilt Nicki, die federführend die Organisation der Veranstaltung und auch das Grillen übernommen hat.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren. Außerdem nehmen wir zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte in unserem Interesse eine Reichweitenanalyse mit dem Webanalysedienst Matomo vor. Dabei arbeiten wir mit gekürzten IP-Adressen, die eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen. Bist du mit der Reichweitenanalyse einverstanden?JaNeinDatenschutzerklärung